#Öffentlicher Verkehr

Mittwoch, 3. September 2025 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie

Um die ÖV-Kapazitäten in der Stadt Zürich zu erhöhen und den Ausbau wichtiger Verkehrsachsen voranzutreiben, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zuhanden der Stimmbevölkerung einen Rahmenkredit von 450 Millionen Franken.

Um die ÖV-Kapazitäten in der Stadt Zürich zu erhöhen und den Ausbau wichtiger Verkehrsachsen voranzutreiben, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zuhanden der Stimmbevölkerung einen Rahmenkredit von 450 Millionen Franken.

Donnerstag, 21. August 2025 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie
Tram Affoltern

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die nötigen Mittel gesprochen, um das Projekt Tram Affoltern in der Stadt Zürich zur Baureife zu bringen. Gleichzeitig bekennt sich der Stadtrat von Zürich dazu, das Projekt mit einem zusätzlichen Betrag von 60 Millionen Franken mitzufinanzieren.

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die nötigen Mittel gesprochen, um das Projekt Tram Affoltern in der Stadt Zürich zur Baureife zu bringen. Gleichzeitig bekennt sich der Stadtrat von Zürich dazu, das Projekt mit einem zusätzlichen Betrag von 60 Millionen Franken mitzufinanzieren.

Donnerstag, 20. März 2025 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie

Immer mehr Fahrgäste steigen in Tram und Bus ein. Auch 2024 setzt sich der Trend fort. Die VBZ verzeichneten rund 304 Millionen Einsteigende in Stadt und Region, das sind 2.1 Prozent mehr als im Vorjahr. Parallel dazu wurden auch mehr Personenkilometer gefahren, insgesamt rund 656 Millionen.

Immer mehr Fahrgäste steigen in Tram und Bus ein. Auch 2024 setzt sich der Trend fort. Die VBZ verzeichneten rund 304 Millionen Einsteigende in Stadt und Region, das sind 2.1 Prozent mehr als im Vorjahr. Parallel dazu wurden auch mehr Personenkilometer gefahren, insgesamt rund 656 Millionen.

VBZ-Passagiere an der Bahnhofstrasse
Dienstag, 2. Juli 2024 — Öffentlicher Verkehr
Digitalisierung und Innovation im ÖV

Die Neuerungen von morgen rollen im Innovationstram durch die Stadt: Die VBZ testen innovative Anwendungen, um den Fahrgastkomfort zu steigern, Energie zu sparen und Abläufe zu optimieren.

Die Neuerungen von morgen rollen im Innovationstram durch die Stadt: Die VBZ testen innovative Anwendungen, um den Fahrgastkomfort zu steigern, Energie zu sparen und Abläufe zu optimieren.

Dienstag, 25. Juni 2024 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie
Tram Affoltern

Bei der öffentlichen Auflage zum Tram Affoltern sind insgesamt 100 Einsprachen eingegangen. Ein Grossteil betrifft den Landerwerb und die Parkplatzsituation entlang der Wehntalerstrasse.

Bei der öffentlichen Auflage zum Tram Affoltern sind insgesamt 100 Einsprachen eingegangen. Ein Grossteil betrifft den Landerwerb und die Parkplatzsituation entlang der Wehntalerstrasse.

Mittwoch, 5. Juni 2024 — Öffentlicher Verkehr
Weiterentwicklung E-Mobilität

Die VBZ testen mit dem «Swiss eBus plus» ab Ende Juli 2024 energieeffiziente Batterie-Elektrobusse aus Schweizer Produktion.    

Die VBZ testen mit dem «Swiss eBus plus» ab Ende Juli 2024 energieeffiziente Batterie-Elektrobusse aus Schweizer Produktion.

 

 

Mittwoch, 3. April 2024 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie
Tram Affoltern

Startschuss zum Bewilligungsverfahren für das Tram Affoltern

Startschuss zum Bewilligungsverfahren für das Tram Affoltern

Mittwoch, 7. Februar 2024 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie

Ring frei für ÖV-Generationenprojekt

Ring frei für ÖV-Generationenprojekt

Dienstag, 22. August 2023 — Öffentlicher Verkehr
Ausarbeitung Netzentwicklungsstrategie

Der Regierungsrat des Kantons Zürich gab im Juli 2023 grünes Licht für weitere Abklärungen und einen Projektierungskredit der Tramtangente Nord.

Der Regierungsrat des Kantons Zürich gab im Juli 2023 grünes Licht für weitere Abklärungen und einen Projektierungskredit der Tramtangente Nord.

Dienstag, 27. Juni 2023 — Öffentlicher Verkehr
Digitalisierung und Innovation im ÖV

Positive Bilanz der ZüriMobil-App

Positive Bilanz der ZüriMobil-App